AI E-MAIL-BEWERTUNG
Was ist ZeroBounce AI?
ZeroBounce AI kombiniert eine große Auswahl an Daten mit bewährten statistischen Analysen, um das Qualitätsniveau einer E-Mail-Adresse detailliert zu bewerten. Die Software identifiziert positive und negative Muster einer E-Mail-Adresse und gibt eine Punktzahl zurück, auf die sich Benutzer bei der Ausführung verlassen können E-Mail-Hygiene. Die Methodik von ZeroBounce AI wird regelmäßig angepasst, wenn sich E-Mail-Trends entwickeln.
Wann sollten Sie unser AI Email Scoring verwenden?
Nach dir Bereinigen Sie Ihre E-Mail-Liste Mit ZeroBounce können Sie Ihre Liste aller abgefangenen E-Mails und Ihre gültigen E-Mails weiter überprüfen. Wir empfehlen dringend, Ihre Sammel-E-Mails zu validieren, da sie während des normalen Validierungsprozesses nicht validiert werden können. Wenn Sie Ihre E-Mail-Liste basierend auf dem Qualitätsfaktor weiter segmentieren möchten, empfehlen wir, auch Ihre "gültige" Datei zu validieren.
Was sollten Sie erwarten, nachdem Sie Ihre E-Mail-Liste erstellt haben?
Nachdem Sie Ihre E-Mail-Datei über unsere KI bewertet haben, erhalten Sie eine CSV-Datei mit einer hinzugefügten Spalte zurück, in der Sie den Qualitätsfaktor der E-Mail finden.
Wie werden die AI Score-E-Mails gesendet?
Überlegen Sie, wie ein automatisches Handelssoftwaresystem funktionieren würde. Wann sollten Sie Aktien eines Unternehmens kaufen? Wann sollten Sie verkaufen? Es ist das gleiche Prinzip.
Speichert oder teilt die ZB AI Daten mit 3 Drittanbietern?
Die KI speichert oder speichert keine Daten und gibt keine Daten an Dritte weiter.
Wie sollten Sie die Bewertungsergebnisse interpretieren oder verwenden?
Basierend auf Kundenfeedback ist das E-Mail-Engagement umso höher und die Absprungrate umso niedriger, je höher der Qualitätsfaktor (QS) ist.
- QS: 0 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 40%
- QS: 1 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 35%
- QS: 2 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 30%
- QS: 3 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 25%
- QS: 4 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 20%
- QS: 5 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 7%
- QS: 6 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 6.5%
- QS: 7 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 5%
- QS: 8 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 3.5%
- QS: 9 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 2%
- QS: 10 hat eine durchschnittliche Absprungrate von 1.3%
Beispiele
Angenommen, Sie haben eine 100 k-E-Mail-Liste, die Sie validieren und über ZeroBounce bewerten müssen. Sie validieren die Datei zunächst über den normalen Vorgang des Entfernens aller ungültigen E-Mails (API oder Massen-Upload).
Angenommen, Ihre E-Mail-Validierungsergebnisse sehen folgendermaßen aus:
- 43% Gültig
- 25% Catch-All
- 18% ungültig
- 2% Missbrauch und Fallen
- 2% Nicht mailen
Normalerweise sollten Sie nur die gültige Datei per E-Mail senden. Mit ZB AI können Sie jetzt auch die Catch-All-Dateien verschicken, beginnend mit QS 10, und sich von dort nach unten arbeiten, bis Sie feststellen, dass die Absprungrate nicht mehr akzeptabel ist.
Wir empfehlen, niemals E-Mails an E-Mails mit einem Qualitätsfaktor von 0 zu senden.
Beachten Sie, dass ein Qualitätsfaktor von 0 nicht bedeutet, dass die E-Mail ungültig ist. Es kann sich um Spam-Fallen, inaktive E-Mails, deaktivierte E-Mails und viele andere Gründe handeln. Unsere KI stellte fest, dass es sich um E-Mails von sehr geringer Qualität handelt, die insgesamt viel weniger Engagement aufweisen als E-Mails mit hoher Punktzahl.
Wenn Sie alternativ Ihre gültige Datei bewerten möchten, empfehlen wir, denselben Ansatz zu verwenden. Senden Sie zunächst nur eine E-Mail an die Benutzer mit einem Qualitätsfaktor von 10.
E-Mails, die eine hohe Punktzahl erzielen, haben tendenziell ein viel höheres Engagement. Denken Sie darüber nach, wenn ein ESP sieht, dass Personen Ihre E-Mails öffnen und sich mit Ihrer E-Mail beschäftigen. Ihr Ruf verbessert sich und somit Ihr In-Boxing.
- Unsere ZB-Garantie gilt nur für E-Mail-Validierungen und erstreckt sich nicht auf unser AI-Scoring-System.