Die ZB-Garantie
Andere Firmen sagen es, wir haben es schriftlich niedergelegt. ZeroBounce, führend in der E-Mail-Validierung, verspricht Ihnen sauberere und sicherere E-Mail-Listen. Wir garantieren mindestens die folgenden Genauigkeitsraten:
- 96% + Genauigkeitsraten für AOL-, Yahoo- und Office 365 -E-Mail-Konten.
- 98% + Genauigkeitsraten für alles andere.
So funktioniert die Garantie:
Wenn die Genauigkeitsraten unter diesen Schwellenwerten liegen, erstatten wir das 5 -fache des Betrags für jeden 1%. Angenommen, Sie haben eine Genauigkeitsrate von 97%, die 1% unter dem garantierten Schwellenwert von (98% + Genauigkeitsraten für alles andere) liegt. Wir erstatten 5 x 1% (oder 5%) Ihrer gesamten Validierungskosten für diese E-Mails. Wenn Ihre Genauigkeitsrate 2% unter dem garantierten Schwellenwert liegt, beträgt unsere Rückerstattung 10% Ihrer Kosten. Wenn es 4% darunter liegt, beträgt die Rückerstattung 20% und so weiter.
Um sich für die Garantie zu qualifizieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Sie senden nur eine E-Mail an _valid.csv und entfernen alle giftigen und verfügbaren E-Mails.
- Sie senden die Liste innerhalb von 72 Stunden nach der Reinigung per E-Mail.
- Bounces müssen ungültige E-Mails sein (Hard Bounces).
- Bounces aufgrund von Spam-Inhalten, IPs auf der schwarzen Liste, technischen Problemen, ungültiger E-Mail-Konfiguration, Drosselung usw. sind von der Garantie ausgeschlossen.
- Die minimale Listengröße muss 1000 E-Mails sein.
- Diese Liste muss eine Anmeldeliste sein, die Sie gesammelt und nicht von einer 3 Partei gekauft haben
- Sie müssen einen Export Ihres vollständigen Mailings aller E-Mails, an die Sie gesendet haben, und ihrer Bounce-Antworten (die tatsächlichen SMTP-Codes und Nachrichten der Bounces) bereitstellen, nicht Ihren E-Mail-Absender, der sie als Bounce klassifiziert. ZeroBounce garantiert nicht die Akzeptanz Ihrer bereinigten Liste bei einem ESP-Anbieter.
SMTP-Bounce-Codes
SMTP-Bounce-Codes werden von den verschiedenen Mailservern zurückgegeben und geben an, warum sie die von Ihnen gesendeten E-Mails nicht akzeptiert haben. Es kann aus vielen verschiedenen Gründen sein, eine E-Mail-Bounce ist nicht immer ein Indikator dafür, dass eine E-Mail ungültig ist. Es kann viele andere Gründe geben, am häufigsten haben die Spamfilter die Nachricht als "Spam-Inhalt" identifiziert und abgelehnt.
Um festzustellen, warum die gesendeten E-Mails zurückgeschickt wurden, ist es wichtig, Zugriff auf diese Codes zu haben, damit Sie Anpassungen und Entscheidungen treffen können, um das Problem zu beheben.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Codes. Beachten Sie, dass es Tausende weitere gibt. Je nach Mailserver haben dieselben Codes unterschiedliche Bedeutungen. Dies sind nur einige Beispiele.
Referenz: RFC2821
5 .X Bounce-Codes (dauerhafte Fehler)
- CodeBeschreibung
- 5.0.0Adresse existiert nicht
- 5.1.0Anderer Adressstatus
- 5.1.1Nicht vorhandene E-Mail Adresse
- 5.1.2Ungültige Zielsystemadresse
- 5.1.3Syntax für falsche Postfachadresse
- 5.1.4Zielpostfachadresse nicht eindeutig
- 5.1.5Zielpostfachadresse gültig
- 5.1.6Mailbox ist umgezogen
- 5.1.7Syntax der Postfachadresse des Absenders
- 5.1.8Systemadresse des Absenders falsch
- 5.2.0Anderer oder undefinierter Postfachstatus
- 5.2.1Mailbox deaktiviert, Nachrichten werden nicht akzeptiert
- 5.2.2Mailbox voll
- 5.2.3Die Nachrichtenlänge überschreitet das administrative Limit.
- 5.2.4Problem bei der Erweiterung der Mailingliste
- 5.3.0Anderer oder undefinierter Mail-Systemstatus
- 5.3.1Mailsystem voll
- 5.3.2System akzeptiert keine Netzwerknachrichten
- 5.3.3System kann ausgewählte Funktionen nicht ausführen
- 5.3.4Nachricht zu groß für System
- 5.4.0Anderer oder undefinierter Netzwerk- oder Routingstatus
- 5.4.1Keine Antwort vom Host - die Adresse ist ungültig
- 5.4.2Schlechte Verbindung
- 5.4.3Routing-Server-Fehler
- 5.4.4Route nicht möglich
- 5.4.5Netzüberlastung
- 5.4.6Routing-Schleife erkannt
- 5.4.7Lieferzeit abgelaufen
- 5.5.0Anderer oder undefinierter Protokollstatus
- 5.5.1Ungültiger Befehl
- 5.5.2Syntax-Fehler
- 5.5.3Zu viele Empfänger
- 5.5.4Ungültige Befehlsargumente
- 5.5.5Falsche Protokollversion
- 5.6.0Anderer oder undefinierter Medienfehler
- 5.6.1Medien werden nicht unterstützt
- 5.6.2Konvertierung erforderlich und verboten
- 5.6.3Konvertierung erforderlich, aber nicht unterstützt
- 5.6.4Umwandlung mit Verlust durchgeführt
- 5.6.5Konvertierung fehlgeschlagen
- 5.7.0Anderer oder undefinierter Sicherheitsstatus
- 5.7.1Lieferung nicht autorisiert, Nachricht abgelehnt
- 5.7.2Mailinglistenerweiterung verboten
- 5.7.3Sicherheitskonvertierung erforderlich, aber nicht möglich
- 5.7.4Sicherheitsfunktionen werden nicht unterstützt
- 5.7.5Kryptografisches Versagen
- 5.7.6Kryptografischer Algorithmus wird nicht unterstützt
- 5.7.7Fehler bei der Nachrichtenintegrität
4 .X Bounce-Codes (vorübergehende Fehler)
- CodeBeschreibung
- 421service nicht verfügbar, übertragungskanal schließen
- 450Angeforderte E-Mail-Aktion nicht ausgeführt: Postfach nicht verfügbar (z. B. Postfach belegt)
- 451Angeforderte Aktion abgebrochen: Fehler bei der Verarbeitung
- 452Angeforderte Aktion nicht ausgeführt: unzureichender Systemspeicher